Ringelblume Heilpflanze
Anwendung Äußerlich lässt sich die Ringelblume als Heilpflanze bei schlecht heilenden Wunden nutzen. Auch innerlich ist die Ringelblume bei Entzündungen
WeiterlesenNaturheilkunde, Heilpflanzen & Naturprodukte
Anwendung Äußerlich lässt sich die Ringelblume als Heilpflanze bei schlecht heilenden Wunden nutzen. Auch innerlich ist die Ringelblume bei Entzündungen
WeiterlesenAnwendung Salbei hilft bei Entzündungen in Mund und Rachen (auch prophylaktisch) sowie innerlich bei Magen-Darm-Erkrankungen und außerdem gegen vermehrte Schweißbildung
WeiterlesenAnwendung in der Volksmedizin Der Sonnenhut unterstützt bei grippalen Erkrankungen als Immunstimulanz und kann äußerlich zur Unterstützung der Wundheilung beitragen.
WeiterlesenDer Steinklee wird aufrund seiner heilenden Wirkung äußerlich bei Prellungen, Verstauchungen, Hämorrhoiden verwendent. Die Heilpflanze wird außerdem innerlich bei chronisch
WeiterlesenWaldmeister – Asperula odorata (Asperulae herba) Anwendung volksheilkundlich, z. B. bei krampfartigen Bauchbeschwerden (Darm, Leber); oft bei “Frühjahrskuren” enthalten Tee:
WeiterlesenAnwendung der Heilpflanze bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, u.a. aufgrund der Bitterstoffe. Tee: 1 TL pro Tasse (nicht mehr!), 10 Minuten ziehen lassen; zur
WeiterlesenVom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein bietet uns unsere Natur eine Vielzahl an Pflanzen, die sich prima als
WeiterlesenStevia ist auch bekannt als Honigkraut, Süßblatt oder Süßkraut. Stevia st eine Staudenpflanze aus Lateinamerika, die als natürlicher, „grüner“ Süßstoff
Weiterlesen„Tau des Meeres“ nannte man den Rosmarin. Er war der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Im Volksglauben begleitete er die Menschen bei
WeiterlesenDie schwarze Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse; Volksnamen u.a. Alpenbeere, Stinkstrauch, Wanzenbeere. Die Heimat der schwarzen Johannisbeere war ursprünglich
Weiterlesen